Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Intoleranzen)
Darm Praxis Salzburg
Hinweis: Aus Kapazitätsgründen können wir bis auf Weiteres leider keine neuen PatientInnen mit vermuteten Nahrungsmittelunverträglichkeiten aufnehmen!
Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind zu einem weit verbreiteten Problem geworden. Sie entstehen, weil der Körper nicht in der Lage ist bestimmte Stoffe ausreichend zu verdauen, d.h. aufzuspalten und/oder aufzunehmen. Von den Unverträglichkeiten oder Intoleranzen sind die Nahrungsmittelallergien abzugrenzen. Hier kommt es zu einer Reaktion des Immunsystems, die durch bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst werden können. Der Körper bildet hierbei bestimmte Antikörper vom IgE-Typ, welche im Labor auch nachweisbar sind.
Die häufigsten Formen einer Intoleranz sind die Laktose- und Fruktoseunverträglichkeit, nicht so selten besteht auch eine Histaminunverträglichkeit.
Die Diagnose Histaminintoleranz ergibt sich meist in einem ausführlichen Anamnesegespräch, in dem alle Beschwerden besprochen werden. Weniger Bedeutung hat die Bestimmung der Diaminooxidase (DAO), da ihre Menge und Wirkung bei allen Menschen recht unterschiedlich sein kann.

Allgemeine Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit zeigen sich meistens unmittelbar nach der Nahrungsaufnahme und können zu langwierigen Beschwerden führen. Möglich sind:
- Müdigkeit, Blähungen, Durchfall, Rumoren im Bauch
- Fettstuhl, Heißhunger auf Süßes
- Herzrasen
- Kopfschmerzen und Schwindel
- Rötungen im Gesichts- und Halsbereich
- Zungenbrennen
Bei Erwachsenen, aber auch bei Kindern sind die Behandlungsmöglichkeiten einer Nahrungsmittelunverträglichkeit recht gut. Am erfolgreichsten ist meistens das Vorgehen, die entsprechenden Nahrungsmittel zunächst für einige Wochen konsequent zu vermeiden und dann schrittweise wieder in geringen Mengen zu genießen. Dieser Prozess erfolgt am Besten in Begleitung einer Diätologin, die Sie entsprechend beraten und anleiten wird.
Aufgrund der vielen Anfragen ist es erforderlich geworden, die Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu beschränken. Bitte beachten Sie dazu folgende Punkte:
- Abklärung von fraglichen Nahrungsmittelunverträglichkeiten nur mehr auf hausärztliche Zuweisung.
- Wir machen selbst keine H2-Atemtests (Laktose, Fruktose etc.) in der Praxis. Diese werden zwar im Hause durch die Ordination Dr. Rita Kammerzell durchgeführt, über mich aber nur für bei mir bekannte PatientInnen.
- Wir führen keine IgG4-Tests durch
- Wir führen keine Mikrobiom-Analysen durch
- Wir führen keine Darmsanierungen durch
- Austestung auf individuell vermutete Unverträglichkeiten (z.B. Erbsen, Nüsse oder was auch immer) ausschließlich nach hausärztlicher Beurteilung oder über unsere Diätologin Frau Spiesz, (www.karinspiesz.at). , Ggf. auch Allergieambulanz SALK
Ich bitte Sie um Verständnis für diese Beschränkungen aber ich brauche die Kapazitäten für medizinische dringende Fragestellungen.